Informationen
No items found.

Anforderungen für die Zertifizierung als Meditationsbegleiterin / Meditationsbegleiter VIA CORDIS®

Allgemeine Voraussetzungen

Wer sich um die Anerkennung durch den Verein VIACORDIS® bewirbt, soll eineEmpfehlung durch zwei anerkannte Lehrende VIA CORDIS®vorlegen, damit garantiert wird, dass die betreffendePerson die Kontemplation des hesychastischen Wege übt und vertritt.

Kriterien

Mindestens fünfjährige Schulung zum/r Meditationsbegleiter/in VIA CORDIS® oder

gleichwertige Schulung mit Schwerpunkt hesychastische Kontemplation:

·      Mindestens 100 Kurstage, davon mindestens 70% im Herzensgebet,

·      zusätzlich 50 persönliche Vertiefungstage; z.B. Teilnahme an Angelus-Gruppen, Supervisionstage, weitere Kurstage, Wüstentage u.a.

·      Ernsthafte Übungspraxis auf dem Weg des Herzens unter regelmäßiger persönlicher Begleitung eines/r Meditations- oder Kontemplationslehrenden VIA CORDIS®.

·     Fähigkeit, Personen anzuleiten und sie im Rahmen der persönlichen Kompetenz zu begleiten.

·      Vertrautheit mit der christlichen Tradition.

 

Schwerpunkte der Ausbildung zum/zur Meditationsbegleiter/in VIA CORDIS®

·     Tägliche Übungszeiten zur Vertiefung der Sammlung und Achtsamkeit in der persönlichen Erfahrung der Stille in der kontemplativen Meditation (Herzensgebet, Gebet der Ruhe).

·     Bibelarbeit und Ruminatio als meditative Praxis

·     Kennenlernen verschiedener Formen der Meditation und der einzelnen Bewusstseinsstufen des meditativen Weges

·     Kontinuierliche Persönlichkeitsarbeit

·     Planung und Gestaltung von Tages- und Wochenritualen zur Durchführung meditativer Vertiefungszeiten

·     Erwerben von Grundkenntnissen und Einübung, Reflektieren und Austausch in der Praxis von:

o   Methoden der Tiefenentspannung z.B. durch eutonische Empfindungszentrierung

o   Vollzug von Gebetsgebärden

o   Erfahrung im Visualisieren und in der Aktiven Imagination

o  Umgang mit religiösen Symbolen und ihr kreatives Verarbeiten z.B. im Gestalten mit Tonerde und meditativem Malen, etc.

o  Mantrisches Singen undTönen

o  Erspüren des Leibes, z.B.durch Empfindungszentrierung in der Atemarbeit und bei meditativen Kreistänzen

o  Umgang mit Träumen im Sinnzusammenhang des konkreten Lebens unter Berücksichtigung der archetypischen, religiösen Symbolik

·     Interkonfessioneller Dialog.

·     Einüben der achtsamen spirituellen Gesprächsführung

·     Studium von einschlägiger Fachliteratur.

 

Berechtigung

Meditationsbegleitende VIA CORDIS® sind berechtigt zur

·     Anleitung und geistlichen Begleitung von Einzelnen und Gruppen auf dem mantrischen Weg des Herzens (in der hesychastischen Tradition der christlichen Mystik) gemäß dem Leitfaden für VIA CORDIS® Gruppen und/oder

·     als Co- Leitung zusammen mit einem Lehrenden VIA CORDIS®.